
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Formiersysteme
Beim Schweissen in Edelstahl ist das Schweissen in einer inaktiven Umwelt ein muss, wenn man die Eigenschaften des Materials bewahren möchte.
Das Formieren ist ein wirtschaftliches, umweltfreundliches und sauberes Verfahren zur Vermeidung von Anlauffarben für die Gewährleistung der Korrosionsbeständigkeit.
Damit der nichtrostende Stahl seine Eigenschaften auch nach dem Schweissen behält, muss er während des Schweissens vor Oxidation geschützt werden. Schweissnahtseitig geschieht dies durch das Schweissschutzgas, auf der Wurzelseite sind zusätzliche Massnahmen nötig. Wird der für die Oxidation verantwortliche Luftsauerstoff durch ein weiteres Schutzgas verdrängt, spricht man von «Formieren».
Um nicht das komplette Rohr zu formieren, sondern nur den Bereich der zu bearbeiten ist, empfehlen wir den Einsatz unserer Formiergassysteme und Formiergas Stopfen.
Rohrstopfen dienen zur abdichtung der Rohrenden gegen Verunreinigung während des Transportes und der Lagerung.
Formiergas-Zylinder haben eine kurze Spülzeit und sind dadurch sehr wirtschaftlich weil wenig Formiergas verbraucht wird.