
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Virtuelles Schweissen
Als erster Schweisssimulator weltweit kombiniert der Soldamatic erstmals praktische Übungen zur Handfertigkeit mit qualitiv hochwertigen Theorieeinheiten.
So funktioniert’s:
Im ersten Schritt vermittelt der Soldamatic die Fachkunde. Danach wird das Verständnis des Erlernten durch Multiple-Choice-Fragen überprüft, inklusive einer direkten Auswertung und Ergebnisssicherung. Erst wenn in der Theorie eine bestimmte Leistung erreicht wurde, ist der Weg frei zum nächsten Schritt, dem virtuellen Üben der jeweils dazu passenden praktischen Schweissaufgabe.
Der Schwierigkeitsgrad der Kurseinheiten steigt kontinuierlich. Die Praxisübungen beginnen mit dem Schweissen von Auftragraupen und führen schrittweise bis zur Anfertigung von Kehlnähten und Stumpfnähten in verschiedenen Schweisspositionen. Während der gesamten Kursdauer unterstützt der Soldamatic die Praxisübung mit einem Coaching-System. Dieses korrigiert und legt die Bewertung jeder Schweissnaht in einer umfassenden Auswertung dar.
Folgende Fachtheorie wird vermittelt:
-Technische Grundlagen
-Schweissgeräte
-Parameter und Arbeitstechnik
-Schweisszusätze und Gase
-Nahtarten, Stossarten, Schweisspositionen
-Arbeitssicherheit
Schweisskurse im Metall-Aktivgasschweissen (MAG), Lichtbogenhandschweissen (E)
und Wolfram-Inertgassschweissen (WIG) sind für den Soldamatic erhältlich.




![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|